Wahlen im November 2023
MITBESTIMMEN! – Was Sie zu den Wahlen am 18./19.11.2023 wissen sollten
Für redaktionelle Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Weitere Informationen auf den Seiten des Erzbistums.
1. Was wählen wir?
Im Rahmen der Errichtung der Pfarrei St. Maria Magdalena Oderland-Spree werden die Mitglieder für einen Pfarreirat sowie höchstens drei Gemeinderäte gewählt. Zudem werden für den Kirchenvorstand der Pfarrei die Hälfte der zu wählenden Mitglieder neu gewählt.
2. Warum wählen wir?
Der Pfarreirat und die Gemeinderäte dienen dem Aufbau bzw. Erhalt lebendiger Gemeinden innerhalb der Pfarrei und der Umsetzung des Auftrages, Heil für Kirche und Welt zu sein. Ihre Aufgabe ist es, in allen Fragen, die die Pfarrei und die jeweilige Gemeinde betreffen, je nach Sachbereichen beratend oder beschließend mitzuwirken. Jedes Gemeindemitglied hat das Recht, sich an den Pfarreirat bzw. den entsprechenden Gemeinderat zu wenden.
Die Mitglieder im Kirchenvorstand verwalten das kirchengemeindliche Vermögen. Ihr Dienst ist öffentlicher Dienst eigener Art. "Sie sind gehalten, ihr Amt mit der Sorgfalt eines guten Hausvaters zu erfüllen."
3. Wer darf wählen?
Sie sind als Mitglied der Pfarrei wahlberechtigt, wenn Sie seit mindestens drei Monaten in der Pfarrei wohnen, am Tage der Wahl mindestens 14 Jahre alt und im Wählerverzeichnis der Pfarrei eingetragen sind.
Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis sind bis zum 15.10.2023 möglich. Einwände sind bis zum 05.11.2023 zu erheben. Die Aufnahme in das Verzeichnis kann bis zum 17.09.2023 auch beantragen, wer aktiv am Gemeindeleben teilnimmt, aber nicht seinen Wohnsitz in der Pfarrei hat.
4. Wen darf man wählen?
Im nebenstehenden Wahlflyer stellen sich die Kandidierenden für die Wahlen im November 2023 vor.
5. Was kann ich tun und wo kann ich mich informieren?
Sie sind an einer lebendigen Gemeinde interessiert? Dann gehen Sie zur Wahl, kandidieren Sie für einen Sitz im Pfarrei- oder Gemeinderat, den Kirchenvorstand oder unterstützen Sie bei der Durchführung der Wahl.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie das schaffen / können / wollen?
Sprechen Sie Pater Theo an und/oder fragen Sie aktuelle Ratsmitglieder nach Aufgaben, Aufwand und eigenen Erfahrungen
Online unter www.erzbistumberlin.de/wir-sind/wahlen/
Per E-Mail an Pater Theo (pater.theo@mm-os.org) oder Stefanie Piekos (stefanie.piekos(ät)mm-os.org).
Bekanntgabe der Wahlergebnisse: